Zuverlässiger Service, Wartung & Reparatur für Heizung und Sanitär – Sicherheit und Effizienz für Ihr Zuhause

Eine regelmäßige Wartung, fachgerechter Service und schnelle Reparatur Ihrer Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern auch für maximale Effizienz und minimale Betriebskosten. Mit unserem professionellen Team stellen wir sicher, dass Ihre Systeme jederzeit zuverlässig und störungsfrei laufen.

Handwerkerbonus

Fördermöglichkeit: Handwerkerbonus

Profitieren Sie von 20 % Ermäßigung auf Arbeitskosten (exkl. Material), bis zu 1.500 € pro Jahr

  • Förderfähige Leistungen: Wartung, Service & Reparatur Ihrer Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen
  • So geht’s: Arbeitskosten auf der Rechnung separat ausweisen lassen und Handwerkerbonus beantragen.
  • Ihr Vorteil: Direkte Steuerersparnis und Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Sie haben Fragen zum Handwerkerbonus? Wir sind für Sie da!

Weitere Informationen zum Handwerkerbonus

Im Rahmen des Handwerkerbonus können Sie 20 % der reinen Arbeitskosten für alle Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Lüftungsanlagen bis zu 1.500 € pro Jahr steuerlich geltend machen.

Dazu zählen beispielsweise die jährliche Wartung einer Pellets- oder Wärmepumpe, das Entlüften und Prüfen von Heizkreisläufen, die Reinigung von Brennern und Pumpen sowie der Austausch verschlissener Filter und Ventile. Auch Dichtheitsprüfungen von Rohrleitungen, die Behebung kleiner Rohrbrüche oder das Einstellen von Thermostatventilen fallen unter die förderfähigen Arbeitsleistungen.

Detailierte Informationen auf: handwerkerbonus.gv.at

Der Bonus steht nur dem Eigentümer des Gebäudes oder der Anlage zu, und die Arbeiten dürfen nicht bereits durch eine Versicherung oder ein anderes Förderprogramm abgedeckt sein. Sie müssen nachweislich im privaten Haushalt durchgeführt werden. Material- und Ersatzteilkosten sind nicht förderfähig und dürfen nicht mit Arbeitskosten vermischt werden.

Beauftragen Sie einen Fachbetrieb und achten Sie darauf, dass auf der Rechnung die Arbeitskosten (inkl. Anfahrt und Maschinen­nutzung) separat ausgewiesen werden. Bewahren Sie alle Belege mit Firmen­stempel und Leistungsbeschreibung auf. Antrag auf handerwerkerbonus.bv.at einreichen.

Nicht begünstigt sind reine Materiallieferungen ohne Arbeitsleistung, Gartenpflege, Landschaftsgestaltung oder Tätigkeiten, die bereits durch Gebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt sind. Auch umfangreiche Um- oder Neubauarbeiten, die über die Instandhaltung hinausgehen, sind ausgeschlossen. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Arbeit förderfähig ist, wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater oder direkt an die Finanzbehörde.

Unser Tipp:

Lassen Sie sich bei jeder Wartung oder Reparatur eine Rechnung mit klar getrenntem Arbeitskostenanteil ausstellen. So haben Sie später alle Belege beisammen und profitieren maximal vom Handwerkerbonus.

Verlassen Sie sich auf unseren zuverlässigen Service – damit Ihre Anlagen effizient und störungsfrei arbeiten!

Service, Wartung & Reparatur – für Heizung, Sanitär & Lüftung

Unser Fokus liegt auf der vollständigen Betreuung Ihrer Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen. Dabei übernehmen wir alle notwendigen InspektionenReinigungenFunktionsprüfungen und Reparaturen – von der Brennerwartung (Pelletsheizung, Wärmepumpe) über den Filterwechsel und Hydraulischen Abgleich bis hin zur Behebung von RohrbrüchenVerstopfungen oder defekten Armaturen.

Unsere Servicetechniker verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile und arbeiten nach Hersteller­vorgaben. Sollten Sie sich für eine Neuinstallation entscheiden, entsorgen wir Ihr Altgerät umweltgerecht. Im Anschluss an jede Wartung oder Reparatur erhalten Sie eine kurze Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten sowie Tipps zur Energieeinsparung und optimalen Nutzung Ihrer Anlage.

Verlassen Sie sich auf unseren kompetenten Rundum-Service, damit Heizungs­- und Lüftungssysteme in Ihrem Zuhause jederzeit effizientsicher und störungsfrei laufen.

Heizungsanlagen

  • Pelletsheizungen
  • Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole/Wasser in form eines Flächen- oder Ringgrabenkollektors oder einer Tiefenbohrung)
  • Thermische Solaranlagen
  • Heizungspumpen, Schmutzfilter, Sicherheitsventile
  • Heizungswasser, Ausdehnungsgefäß, HK-Ventile
  • Hydraulischer Abgleich 
  • Frostschutz-Überprüfung/Austausch

Sanitäranlagen

  • Enthärtungs- und Wasserfiltersysteme
  • Eigenwasserversorgungsanlagen
  • Armaturen (Waschbecken, Brause, Badewanne, Küche) & Perlatoren
  • WC-Spülungen, Leckortung & Rohrbruch-Behebung
  • Abflussreinigung bei Verstopfungen

Lüftungsanlagen

  • Abluft- & Wohnraumlüftungsanlagen
  • Filterwechsel & Luftmengenprüfung

Unser EZ Tipp:

Prüfen Sie regelmäßig den Anlagendruck und entlüften Sie Heizkörper; reinigen Sie monatlich die Filter Ihrer Lüftungs- und Klimageräte. So vermeiden Sie Störungen – und sammeln Belege für den Handwerkerbonus, falls doch ein Profi ran muss.

Wie läuft der Besuch des Servicetechnikers ab?

Terminvereinbarung
Nennen Sie uns Gerätetyp, Alter und eine kurze Fehlerbeschreibung.

Vor-Ort-Begutachtung
Unser Techniker inspiziert Ihre Anlage und identifiziert Schwachstellen.

Transparente Beratung
Sie erhalten einen Kostenvoranschlag mit Empfehlung.

Fachgerechte Durchführung
Nach Freigabe führen wir Wartung, Service oder Reparatur mit hochwertigen Ersatzteilen durch.

Abschluss & Tipps
Pflege- und Spartipps für den Alltag – für langfristig optimale Leistung.

Übrigens: Entscheiden Sie sich für unseren Reparaturservice oder ein Neugerät aus unserem Haus dann sind Beratung, Besichtigung und der erstellte Kostenvoranschlag selbstverständlich kostenlos.

Energiezone nachhaltige und ökologische Reparaturen

EZ Tipp: Dichtungen kontrollieren

Kontrollieren Sie im Herbst die Dichtungen an Armaturen und Ventilen auf Undichtigkeiten und ersetzen Sie poröse Gummiteile rechtzeitig. So verhindern Sie Wasserschäden – und vermeiden teure Reparaturen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ideal jährlich vor Beginn der Heizperiode, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Ja, montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr. Dringende Reparaturen planen wir binnen eines Arbeitstages.

  • Mehrere Anlagen am gleichen Termin warten lassen

  • Ersatzteile selbst montieren (bei uns gekauft)

  • Wartungs- oder Servicevertrag für planbare Kosten

Ihre Anfrage zu Wartung, Service & Reparatur

Reparatur Servicetechniker rufen

Unser Technikerteam wartet auf Ihre Anfrage.

Rufen Sie uns ans, senden Sie uns eine Email oder nutzen Sie das Formular. 
Wir kümmern uns darum. 

Wartungsanfrage